Laut Gesetz fordern risikobehaftete Bauarbeiten die Bereitstellung von Sicherheitsposten und Brandwachen mit spezieller Ausbildung. Diese gewährleisten den sicheren Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Chemikalien, einen höheren Gesundheitsschutz und die Absicherung des Arbeitsplatzes. Im Rahmen der DGUV Regel 113-004 fallen verschiedene Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen beim Arbeiten in Behältern, Silos und in engen Räumen an. Ebenso sind damit Maßnahmen gegen Gefahrstoffe, gegen elektrische und mechanische Gefährdungen und der umfassende Brand- und Explosionsschutz gemeint. Auch bei uns stehen die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz an erster Stelle. Hierfür bieten wir verschiedene Leistungen.
Brand- und Sicherungsposten gemäß DGUV R 113-004
Befahren von Behältern
Wir stellen qualifizierte Brand- und Sicherungsposten gemäß DGUV R 113-004 für das sichere Befahren von Behältern. Unsere Experten garantieren die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften während des Zugangs zu geschlossenen Behältern.
Die Arbeit in Behältern und engen Räumen ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, wenn es um Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Reparaturen, Inspektionen und Eingriffe ins System geht. Hierbei treten neue Gefährdungen auf, die in der Regel vom üblichen Arbeitsablauf und den Betriebsbedingungen abweichen. Die Gefahr ergibt sich durch die räumliche Enge und durch erschwerte Zugangs- und Rettungsbedingungen. Entsprechend ist es wichtig, durch technische und organisatorische Maßnahmen für einen sicheren Ablauf zu sorgen.
Betroffen sind Arbeiten in Tanks, Silos, Druckbehältern oder in Kanalschächten. Hier gelingt der Einstieg teilweise zwar einfach, die Bergung ist jedoch schwierig, wenn es zu Komplikationen kommt. Um dem vorzubeugen, ist eine umfangreiche Vorbereitung notwendig. Wir bieten eine Gefährdungsbeurteilung, die in der Regel bereits in Verbindung mit dem Ausstellen des Erlaubnisscheins durchgeführt wird. Dieser ist auf betriebliche Belange abgestimmt und dient als Checkliste, um alle möglichen Gefährdungen zu erfassen und die dafür benötigten Maßnahmen festzulegen. So können wir Brand- und Sicherungsposten stellen, die auf Schutz- und Rettungsmaßnahmen nach den gesetzlichen Anforderungen spezialisiert sind. Wir bieten die Sicherheit beim Behälterbefahren, legen die Behältereinstieg-Schutzmaßnahmen fest und sichern den Behälterzugang.
DGUV 205-001 & 113-001 betrieblicher Brand- und Explosionsschutz
Wir bieten umfassende Dienstleistungen im betrieblichen Brand- und Explosionsschutz gemäß DGUV 205-001 und 113-001. Unser Personal sorgt für die Einhaltung von Schutzmaßnahmen in gefährdeten Bereichen Ihres Betriebs.
Lösungsmittel, brennbarer Staub, entzündbare Gase und ähnliche Gefahrstoffe können in Betrieben ein hohes Risiko darstellen und führen nicht selten zu Bränden oder gar zu Explosionen, die schweren Schaden anrichten. Der Brand- und Explosionsschutz ist daher ein zentraler Bereich der Sicherheitstechnik und dient der Absicherung und Vermeidung solcher Bedingungen. Gefahr besteht immer, wenn Sie mit leicht brennbaren Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben arbeiten, die in Innenräumen unbemerkt eine explosionsfähige Atmosphäre schaffen. Kommt diese mit einer Zündquelle in Kontakt, kann eine Explosion die Folge sein, die nicht, wie im Freien, einfach verpufft. Es genügen ein elektrischer Funken oder eine offene Flamme.
Wir sind versiert im betrieblichen Brandschutz und stellen das Sicherheitspersonal, das sich um die Einhaltung von Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen in den gefährdeten Bereichen kümmert. Wir ermitteln die Explosionsrisiken, dokumentieren die Maßnahmen, bieten Installationsmaterial für explosionsgefährdete Bereiche und markieren diese, damit Ihre Mitarbeiter den Ort umgehen können oder ihr Verhalten auf die Gefahr abstimmen. Nach der gesetzlichen Regelung ist jeder Betrieb verpflichtet, den Brand- und Explosionsschutz zu gewährleisten. Wir sind Ihr professioneller Partner und sorgen dafür, dass die Sicherheit am Arbeitsplatz nicht gefährdet wird.
Betriebliches Erlaubnisscheinverfahren
Unser Unternehmen unterstützt Sie im betrieblichen Erlaubnisscheinverfahren, um Arbeiten in potenziell gefährlichen Bereichen sicher durchzuführen. Wir gewährleisten eine sorgfältige Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorgaben.
Der Erlaubnisschein hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass in gefährdeten Bereichen alle Maßnahmen auf die betrieblichen Belange abgestimmt sind, um Risiken und Unfälle zu vermeiden. Das betrifft die Gefährdungsbeurteilung, die Unterweisung der Mitarbeiter, das Freimessen und Belüften und ähnliche Maßnahmen. Das Genehmigungsverfahren im Betrieb mit Erlaubnisschein ist vor allem bei der Arbeit in engen Räumen und Behältern, bei Instandhaltungs- und Elektroarbeiten, bei Feuerarbeiten, Arbeiten in Höhen und bei der Arbeit mit Strahlungsquellen und gefährlichen Stoffen notwendig.
Wir bieten eine Gefährdungsbeurteilung vor Ort und die tägliche Anpassung an die Arbeitsbedingungen. Wir unterstützen Sie beim betrieblichen Sicherheitsmanagement und legen die Arbeiten so fest, dass sie auf die Betriebsabläufe und die betriebliche Situation zugeschnitten sind. Der Erlaubnisschein und die Sicherheit mit Arbeitsgenehmigung ermöglichen die bessere Kontrolle der durchzuführenden Maßnahmen und den Schutz der Mitarbeiter. Unsere Sicherheitsposten unterstützen diese beim Anlegen der Schutzausrüstung, beim Absichern gegen Absturz und beim Atemschutz. Bei uns erhalten Sie eine sorgfältige Planung, die Identifizierung der Risiken und die zuverlässige und schnelle Umsetzung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.
Grundlagen Gefahrstoffe & Gefahrstoffverordnung
Wir sorgen für Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen gemäß den geltenden Vorschriften. Unsere Spezialisten sind geschult in der Einhaltung der Gefahrstoffverordnung und bieten umfassende Beratung und Schutzmaßnahmen.
Gefahrstoffe bilden ein hohes Risiko am Arbeitsplatz. Dazu gehören alle Stoffe, Erzeugnisse und Gemische, die gefährliche Eigenschaften aufweisen. Sie können leicht entzündbar, explosionsgefährlich, toxisch, ätzend, reizend oder umweltschädlich sein, aber auch eine Belastung für die Gesundheit darstellen. Hier sind nicht nur Chemikalien, Lacke und Reinigungsmittel gemeint, sondern auch Schweißrauch, Holzstaub und Emissionen. Gefahrstoffe gibt es in fast allen Branchen, sodass es wichtig ist, Unfälle, Risiken und Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden und geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen.
Die Gefahrstoffverordnung legt genau fest, welche Maßnahmen zum Schutz eingehalten werden müssen. Wir bieten eine umfassende Beratung und stellen Ihnen Spezialisten zur Verfügung, die die Gefährdungsbeurteilung und Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen übernehmen. In der Gesundheitsverordnung werden die Gefahrstoffe mit physikalischen und chemischen Eigenschaften und gesundheitsschädlichen Eigenschaften differenziert. Für Tätigkeiten mit Asbest bestehen spezielle Reglungen. Wir kennen uns im Umgang mit Gefahrstoffen aus und sorgen für die benötigte Sicherheit.
Persönliche Schutzausrüstung & Sicherheitskennzeichnungen
Wir stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter mit der richtigen persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ausgestattet sind und bieten Schulungen zu Sicherheitskennzeichnungen an, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist zwingend erforderlich, wenn Arbeiten auf dem Bau und in gefährdeten Bereichen stattfinden. Hierbei können die Risiken sehr unterschiedlich sein. Zur PSA gehören unter anderem Helme, Handschuhe, Kittel, Masken, Schutzbrillen und Schutzkleidung. Diese gesonderte Form der Arbeitsschutz Ausrüstung darf nur bereitgestellt werden, wenn sie den Bestimmungen der europäischen PSA-Verordnung entspricht. Sie wird benutzt und getragen, um eine Gefährdung der Sicherheit und der Gesundheit zu vermeiden.
Unabhängig davon, mit welchen Gefahren Ihre Mitarbeiter konfrontiert sind, erhalten Sie bei uns die PSA-Beratung über die geeignete Schutzausrüstung und über notwendige Sicherheitskennzeichen. Letztere dienen als Piktogramme dazu, sicherheitsrelevante Informationen für Mitarbeiter und Besucher bereitzustellen und Gefahrzonen deutlich zu markieren und auszuweisen. Wir bieten verschiedene Schulungen an, um über die wichtigsten Maßnahmen für ein sicheres Arbeitsumfeld zu informieren. Diese können auch als Gruppenseminar für eine größere Anzahl an Mitarbeitern gestaltet werden. Kontaktieren Sie uns für mehr Details. Unsere Experten beraten Sie gerne.
Alarmordnung, Rettungskette, Evakuierung & betrieblichen Örtlichkeit
Unser Unternehmen unterstützt Sie bei der Erstellung und Implementierung von Alarmordnungen und Evakuierungsplänen. Wir gewährleisten eine funktionierende Rettungskette und ein strukturiertes Notfallmanagement für den Ernstfall.
Um in Gefahrsituationen schnell und richtig zu handeln, sind Evakuierungspläne entscheidend. Diese legen fest, wie sich Menschen verhalten müssen und wer welche Verantwortung trägt. Mit klar definierten Regeln, die bei drohender Gefahr strikt zu befolgen sind, lassen sich Verletzungen, Unfälle und Sachschäden vermeiden. Dazu zählen Maßnahmen für das sichere und strukturierte Verlassen von Räumen, Gebäuden und Gelände, aber auch konkrete Angaben zu medizinischen Rettungsmaßnahmen im Notfall.
Mit unserem professionellen Evakuierungsmanagement sind Sie auf der sicheren Seite. Wir bieten die Unterstützung bei der Alarmordnung und die betriebliche Unterweisung mit Evakuierungsübungen. Wir erstellen einen maßgeschneiderten Evakuierungsplan für Ihr Unternehmen, legen Fluchtwege fest und finden mögliche Sicherheitsmängel, um diese zu beseitigen. So gelingt eine erfolgreiche Evakuierung in Notsituationen.
